60 Jahre Siebenbürger Vereine in Traun

Im 12. Jahrhundert rief der ungarische König deutsche Siedler in sein Land. Diese gründeten im heutigen Rumänien in den folgenden Jahrhunderten Dörfer und Städte und bewahrten sich über 800 Jahre lang Sprache, Glauben, Kultur, Trachten und Brauchtum. Durch die Wirren des 2. Weltkrieges wurden im September 1944 große Teile Siebenbürgens evakuiert. Zu Kriegsende befanden sich die meisten dieser Flüchtlinge in Österreich und konnten nicht mehr in ihre Heimat zurück. Auch in Traun ließen sich viele der Siebenbürger Sachsen nieder. Und das ziemlich genau vor 60 Jahren. Dieses Jubiläum wurde unlängst im Trauner Volksheim auch gebührend gefeiert.

04.11.2016, Dauer 08:11